Zahntechniker
Berufscharakteristik
Zahntechniker arbeiten überwiegend im zahntechnischen Labor, aber auch im Praxislabor, in der Zahnklinik und Dentalindustrie.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst nach zahnärztlichem Auftrag unter anderem die Herstellung von festsitzendem Zahnersatz, wie Füllungen, Kronen und Brücken und von herausnehmbarem Zahnersatz aus unterschiedlichen Werkstoffen.
Das erfordert vom Zahntechniker umfassende Kenntnisse biologischer Abläufe, ein hohes Maß an Gestaltungsfähigkeit sowie Verständnis und Beherrschung von Material und Technik.
Ausbildung
Dauer: 3½ Jahre
Zugangsbedingungen: Ausbildungsvertrag mit einem zahntechnischen Labor
Unterrichtsfächer
Berufsübergreifender Bereich:
Deutsch/ Kommunikation
Gemeinschaftskunde
Wirtschaftskunde
Evangelische Religion/ Ethik
Sport
Englisch
Berufsbezogener Bereich:
Partielle Kunststoffprothesen
Partielle Modellgussprothesen
Totale Prothesen
Kronen- und Brückenprothesen
Kombinationsprothesen
Therapeutische Geräte