Studienfahrt nach Krakau/Auschwitz
Liebe Berufsschüler/Innen, für unsere Exkursion nach Krakau/Auschwitz vom 6. - 11. Mai 2019 kann sich jeder Schüler/jede Schülerin unserer Schule anmelden. Anmeldeschluss: 12. Februar 2019.
Wir begeben uns auf die Spuren deutsch-jüdisch-polnischer Geschichte, begegnen Zeitzeugen, treffen polnische Studenten und entdecken in Krakau das moderne Polen und seine Entwicklung im europäischen Kontext. Unterschiedlichste Eindrücke aus Geschichte und Gegenwart werden uns vermittelt durch eine kompetente Reiseleitung, welche dem Judentum, der polnischen Kultur und Sprache nahesteht.
Kosten: 199,- €
Sollten Sie für Ihre praktische Ausbildung einen Brief mit der Bitte um Freistellung für die Studienfahrt benötigen, schreiben Sie bitte eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geplanter Reiseverlauf:
1.Tag Montag, 06.05. 2019 8.15 Uhr Abfahrt Leipzig 17.00 Uhr Ankunft in Krakau, Hotelbezug Hotel „Nawojka“ 18.30 Uhr Abendessen im Hotel 19.30 Uhr Treffen (Kennenlernen der Reiseteilnehmer und Austausch der Erwartungen) Vortrag: Polen in der Geschichte und im modernen Europa Konferenzsaal
2. Tag Dienstag, 07.05. 2019 8.00 Uhr Frühstück 9.00 Uhr Vortrag: „Politik und Jugend im modernen Polen“ (+ Dokumentarfilm) 12.00 Uhr Mittagspause 14.00 Uhr Treffen, Gespräch mit Germanistik-Studenten der Jagiellonen-Universität zum selben Thema in der Universität „Politik und Jugend im modernen Polen“ 16.30 Uhr Geo-Caching durch Krakau zur polnisch jüdischen deutschen Stadtgeschichte und Meeting mit Krakauer Studenten
3. Tag Mittwoch, 08.05. 2019 8.00 Uhr Frühstück 9:00 Uhr Vortrag 2 „Grundlagen des Judentums“ Vortrag 3: „Stationen auf dem Weg nach Auschwitz“ Konferenzraum 1,5 Stunden 11.00 Uhr „Vom Paradies Judeorum bis zur Hölle“ Führung durch das ehemalige jüdische Viertel Kazimierz in Krakau Stadtführerin; Frau Teresa Ostrowska, Alte Synagoge Treffpunkt: Alte Synagoge Kazimierz 15.00 Uhr Besuch der Adler-Apotheke von Tadeusz Pankiewicz im Ghetto und Besichtigung der Ghettomauer 16.00 Uhr Besichtigung des Museums in der ehemaligen Fabrik von Oskar Schindler/2 Gruppen/ 18.00 Uhr individuelles Abendessen und Zeit zur freien Verfügung
4. Tag Donnerstag, 09.05. 2019 6.15 Uhr Frühstück im Frühstücksbeutel entgegennehmen 6.20 Uhr Abfahrt nach Oswiecim 7.30 Uhr Besichtigung der Gedenkstätte Auschwitz Stammlager und Auschwitz-Birkenau (Fachführung bis 6 h) 17.30 Uhr Rückfahrt zum Hotel 19.00 Uhr individuelles Abendessen
5. Tag Freitag, 10.05. 2019 8.00 Uhr Frühstück 9.00 Uhr Treffen mit Zeitzeugen Konferenzsaal 2 Stunden (oder anderer Ort) 13:30 Uhr Jüdisches Museum Krakow 18.30 Uhr Abendessen und Klezmer-Konzert im jüdischen Restaurant „Ariel“ Adresse: Szeroka 18, 30-001 Kraków
6. Tag Samstag, 11.05. 2019 7.00 Uhr Frühstück 7.30 Uhr Feedbackrunde 9.00 Uhr Abfahrt vom Hotel 18.30 Uhr Ankunft Leipzig
Reinhard Kleist las in der Ruth-Pfau-Schule
Reinhard Kleist ist ein wichtiger deutscher Comiczeichner, ein engagierter und warmherziger Mensch. Am 20. November 2018 stellte er 120 Azubis in unserem Hörsaal seine Graphic novel „Der Traum von Olympia“ vor. Darin erzählt er die Geschichte Samia Yusuf Omars. Diese junge somalische Sportlerin träumte von Trainingsmöglichkeiten in Europa. Sie ertrank auf dem Weg nach Europa im Mittelmeer. Außerdem berichtete Kleist über seine Erlebnisse im Flüchtlingslager Kawergosk im Irak. Dorthin hatte ihn der TV-Sender arte geschickt, um über das Leben im Lager zu berichten. Unsere MDA, MFA, KPH, Heilerziehungspfleger und Sozialassistenten hörten sehr interessiert zu und stellten viele Fragen.
Ein Dankeschön an die MDA 16, unseren Förderverein und Frau Schroeter, die diese Veranstaltung organisiert und ermöglicht haben!
http://www.reinhard-kleist.de/?lang=de&page=gallery&gallery=Olympia
Sportfest 2018 an der Ruth-Pfau-Schule
Obwohl der meteorologische Herbst schon Einzug gehalten hat, zeigte sich das spätsommerliche Wetter von seiner besten (Sportfest)-Seite. An den Start gingen über 30 Klassen, die am Dienstag, dem 4. September 2018, sonst im Theorie- oder fachpraktischen Unterricht die Schulbank hätten drücken müssen. Sogar die ganz neue Klasse der Altenpflegeausbildung, die erst einen Tag zuvor die Ruth-Pfau-Schule das erste Mal betreten hatte, konnte sich durch das Sportfest teammäßig super kennenlernen.
In 14 Stationen von B wie Basketball-Staffel bis Z wie (Tau)-Ziehen wurde das großzügige Gelände der Schule von Schülerinnen und Schülern mit ihren Klassenlehrer*innen und den Kampfrichtern bevölkert. Das stimmungsvolle Anfeuern in den einzelnen Klassen überschallte teilweise sogar die Musikanlage. Dank der akribischen Vorbereitung durch das Sportlehrerteam (den Hut dafür hat Herr Rüger auf), der engagierten Kampfrichter mit den attestierten Schülern als Helfer sowie der Hauswirtschaft (Danke für die leckeren Kuchen für die Sieger und Platzierten) klappte (fast) alles wie am Schnürchen.
Gegen 14:00 Uhr stand dann fest: Der Pokal sowie der größte Kuchen geht an die Klasse ZT 17, den 2. Platz belegte die Klasse gsGy 18/3, den 3. Platz errangen gemeinsam die MFA 16b/HEP 18. Beste „reine“ Mädchenklasse wurde die ZFA 16a. Herzlichen Glückwunsch!!! Ein sonniger Sport-Tag geht zu Ende und wenn er Lust auf mehr Bewegung, auf ein faires Miteinander und ein besseres Kennenlernen gebracht hat, dann freuen sich alle sicher schon auf eine Neuauflage 2019.